ˆ zwei gleich große Rückzahlungen am und am

Ähnliche Dokumente
Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Übungen zur Vorlesung QM II Unterjährliche Renten Aufgabe 8.1 Ein Auto wird auf Leasingbasis zu folgenden Bedingungen erworben:

QM I (W-Mathe)-Klausur am

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

Finanzmathematik. Aufgabe 71

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Finanzmathematik. von Francesco Grassi. Aufgaben einfach gelöst mit FinCalcPro. 1. Auflage. Seite 1

b) Wie hoch ist der Betrag nach Abschluss eines Studiums von sechs Jahren?

Übungen zur Vorlesung QM II Unterjährliche Renten Aufgabe 8.1 Ein Auto wird auf Leasingbasis zu folgenden Bedingungen erworben:

Mathematik-Klausur vom Finanzmathematik-Klausur vom

Leseprobe. Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner. Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik. ISBN (Buch):

FINANZMATHEMATIK. Einführung. Weitere Begriffe. Einfache Verzinsung (unter 1 Jahr) Zinseszinsen

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

Finanzmathematik Übungen (Gurtner 2009)

Mathematik-Klausur vom 10. Juli 2007

Mathematik-Klausur vom

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik

SS 2016 Torsten Schreiber

Wirtschaftmathematik. Prof. Dr. Roland Jeske Tel.: Büro: W 313 Sprechstunde: MO

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsmathematik

Übungen zu QM III (Wirtschaftsstatistik) Indexrechnung

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Versicherungstechnik

1 Systematisierung der Verzinsungsarten

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

Aufgabensammlung Grundlagen der Finanzmathematik

Finanzmathematik. Klaus Schindler. e h r st a b 0 Universität des Saarlandes Fakultät HW.

LÖSUNGEN Zinsrechnung

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

R. Brinkmann Seite

Mathematik-Klausur vom

Finanzmathematik. Zinsrechnung I 1.)

Exponentialfunktion. e x+y = e x e y. Insbesondere ist e x = 1/e x. Exponentialfunktion 1-1

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

33) (bzw. 6) ) p = 7(%), K 0 = 0, 100(Euro) werden am Ersten des Monats eingezahlt, also vorschüssige Zahlung.

Tilgungsrechnung. n = ln. K 0 + R / ln(q) (vorschüssig) Eine einfache Formel, um q aus R,n,K n und K 0 auszurechnen, gibt es nicht. q 1. q 1.

Problemstellung worum geht es in diesem Kapitel? Kapitel 1 Zinsrechnung. Beispiel Anlage für ein Jahr. Ein einfaches Beispiel

Mathematik-Klausur vom

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Übungen zur Vorlesung Mathematik 1

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Grundzüge der Finanzmathematik

a) Welche Aufgabe hat der Zinssatz im Rahmen der Finanzmathematik wahrzunehmen? b) Was versteht man unter dem Begriff Wertstellungspraxis?

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Startkapital. Erstellen Sie eine Zeitlinie zu diesem Zahlungsfluss. Berechnen Sie, über welchen Betrag Simon nach diesen 10 Jahren verfügen kann.

2. Übungsblatt LÖSUNGEN (Abschreibungen, einfache Zinsrechnung, Zinseszinsrechnung, stetige Verzinsung)

Wirtschaftsmathematik

SS 2014 Torsten Schreiber

Zinseszins- und Rentenrechnung

Mathematik-Klausur vom Finanzmathematik-Klausur vom

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Grundzüge der Finanzmathematik

Mathematik-Klausur vom Finanzmathematik-Klausur vom

= = x 2 = 2x x 2 1 = x 3 = 2x x 2 2 =

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Finanzmathematik. Intensivkurs. Von Prof. Dr. Holger Ihrig. und Prof. Dr. Peter Pflaumer. 6., verbesserte und erweiterte Auflage

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Übungen zur Vorlesung QM II Lageparameter Aufgabe 5.1 Drei Studierende A, B, C zahlen folgende Miete pro Monat:

R. Brinkmann Seite

A B C D E F

Richtige Ergebnisse ergeben nur bei erkenntlichem Lösungsweg Punkte! a) Berechnen Sie den Wert der geometrischen Reihe =

Aufgabe 82. Für den Kauf einer Maschine stehen folgende Zahlungsalternativen zur Auswahl:

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

KV Glarus/BM Bs/97 Mathematik. Paul Bischof. Mathe-BM Seite 1

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

ˆ Die Verluste der einzelnen Perioden sind in den ersten zehn Perioden stochastisch

SS 2014 Torsten Schreiber

Elementare Zinsrechnung

Auch der Prozentsatz kann mit dem Dreisatzschema berechnet werden: gegebener Prozentwert gesuchter Prozentsatz

Universität Duisburg-Essen

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure und BWL am

Übungsserie 6: Rentenrechnung

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

4 Reihen und Finanzmathematik

Korrigenda Wirtschaft DHF/DHA umfassend repetiert

Prüfungsklausur Wirtschaftsmathematik I Studiengang Wirtschaftsinformatik, (180 Minuten)

Lernfeld 11 Finanzierung Übungsaufgaben zum Modul Finanzierungsbegleitende Buchungen

Einleitung. Einige grundlegende Konzepte ziehen sich durch die gesamte Finanzmathematik:

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

SS 2014 Torsten Schreiber

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am

6 Berechnung der Kapitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung

Klassische Finanzmathematik (Abschnitt KF.1 )

Zinseszins- und Rentenrechnung

Download. Mathematik üben Klasse 8 Zinsrechnung. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Berechnung Rückabwicklung. für Herrn Widerruf. Berechnungsvariante:

Berechnung des Grundwertes 27. Zinsrechnung

Aufgaben zum Zinsrechnen, Nr. 1

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet.

Mathematik für Biologen

Rentenrechnung 5. unterjhrige Verzinsung mit Zinseszins K n. q m n =K 0. N=m n N= m=anzahl der Zinsperioden n=laufzeit. aa) K 10

Um die notwendigen Berechnungen durchführen zu können, benötigt man einige Begriffe:

6. Zinsrechnen () 1. / 3 Jahr? / 4 Jahr? (A) 12,00 W (B) 16,00 W (D) 81,00 W (E) 108,00 W (C) 50,00 W (D) 200,00 W (A) 24,00 W (B) 48,00 W

Transkript:

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen zu QM II Finanzmathematik) Gemischte Verzinsung Aufgabe 5.1 Ein Anleger zahlt am 30.09.20 bei seiner Bank GE 20 000 zu 1,2% jährlichen Zinseszinsen ein. Am 11.01.2015 hebt er das Guthaben samt Zinsen ab. Welchen Betrag erhält er bei a) relativ gemischter Verzinsung? Lösung: K 2,2805 = 20 551,84) b) bankmäßiger gemischter Verzinsung? Lösung: K 2,2805 = 20 551,86 oder Taggenau 20 552,09) Aufgabe 5.2 Ein Kapital in Höhe von 10 000 e wird fünfzehn Jahre und drei Monate zu nominell 1,2% p.a. verzinst. Welches Endkapital ergibt sich a) bei nachschüssiger Verzinsung? Lösung: 11 959,35 e) b) bei monatlicher Verzinsung zum relativen Zinsfuß? Lösung: 007,05 e) c) bei täglicher Verzinsung zum relativen Zinsfuß? Lösung: 008,11 e) d) bei stetiger kontinuierlicher) Verzinsung? Lösung: 008,14 e) e) bei konformer Verzinsung? Lösung: 11 995,07 e) Aufgabe 5.3 Statt der Rückzahlung einer Schuld von 100 000 e am 31.10.20 werden bei relativ gemischter Verzinsung mit 5,8% Jahreszinsen folgende Rückzahlungen vereinbart: 60 000 e am 31.03.2013 zwei gleich große Rückzahlungen am 31.10.2014 und am 31..2014 Wie hoch sind die Zahlungen am 31.10.2014 und am 31..2014, wenn als Bewertungsstichtag der a) 31..2014 Lösung: 23 276,03 e) b) 31.03.2013 Lösung: 23 305,53 e) c) 31.10.20 Lösung: 23 291,16) festgesetzt wird? Aufgabe 5.4 Ein Kapital hat sich bei stetiger Verzinsung nach einer Laufzeit von sieben Jahren, zwei Monaten und zwölf Tagen verdoppelt. Wie hoch war der nominelle Jahreszins? 1

Lösung zu Aufgabe 5.1 a) 3 Monate + 11 Tage = 101 Tage γ = 101 = 0,2805 Jahre 360 K 2,2805 = 20 000 1,0 2 1 + 0,2805 0,0 ) = 20 551,84 d.h. das Guthaben beträgt 20 551,84 GE. b) K 2,2805 = 20 000 1 + 3 ) 0,0 1,0 2 1 + 11 ) 360 0,0 = 20 551,86 d.h. das Guthaben beträgt 20 551,86 GE. 2. Lösung Tag-genau: 31 + 30 + 31 γ 1 = = 0,2513661 366 γ 2 = 11 365 = 0,03013699 K 2,2815031 = 20 000 1 + γ 1 0,0) 1,0 2 1 + γ 2 0,0) = 20 552,09 Lösung zu Aufgabe 5.2 a) K 15,25 = K 15 = 10 000 1,0 15 = 11 959,35 d.h. das Guthaben beträgt 11 959,35 e. b) K 15,25 = 10 000 1 + 0,0 ) 15,25 = 007,05 d.h. das Guthaben beträgt 007,05 e. c) K 15,25 = 10 000 1 + 0,0 ) 15,25 360 = 008,11 360 d.h. das Guthaben beträgt 008,11 e. d) K 15,25 = 10 000 e 15,25 0,0 = 10 000 e 0,183 = 008,14 d.h. das Guthaben beträgt 008,14 e. e) K 15,25 = 10 000 1,0 15,25 = 11 995,07 d.h. das Guthaben beträgt 11 995,07 e. Lösung zu Aufgabe 5.3 a) Wert der Schulden am 31..2014: 100 000 1,058 2 1 + 2 0,058) = 113 018,45 Wert der Rückzahlungen am 31..2014: 60 000 1,058 1 + 9 0,058) = 66 241,38 1 + 2 0,058) = 1,009667 2

Schulden = Rückzahlungen 113 018,45 = 66 241,38 + 1,009667 + 46 777,07 = 2,009667 = 23 276,03 d.h. die beiden gleich hohen Rückzahlungen betragen jeweils 23 276,03 e. b) Wert der Schulden am 31.03.2013: 100 000 1 + 5 0,058) = 102 416,67 Wert der Rückzahlungen am 31.03.2013: 60 000 1,058 1 + 7 0,058) = 1,093796 = 0,9142475 1,058 1 + 9 0,058) = 1,104023 = 0,9057782 Schulden = Rückzahlungen 102 416,67 = 60 000 + 0,9142475 + 0,9057782 42 416,67 = 1,820026 = 23 305,53 d.h. die beiden gleich hohen Rückzahlungen betragen jeweils 23 305,53 e. c) Wert der Schulden am 31.10.20: 100 000 Wert der Rückzahlungen am 31.10.20: 60 000 = 58 584,21 0,058 1 + 5 1,058 2 = 1,119364 = 0,8933644 1,058 2 1 + 2 0,058) = 1,130185 = 0,8848113 Schulden = Rückzahlungen 100 000 = 58 584,21 + 0,8933644 + 0,8848113 41 415,79 = 1,778176 = 23 291,16 d.h. die beiden gleich hohen Rückzahlungen betragen jeweils 23 291,16 e. Lösung zu Aufgabe 5.4 n = 7 + 2 + 360 = 7 + 72 360 = 7,2 K 7,2 = 2 K 0 = K 0 e 7,2i K 0 2 = e 7,2i ln 3

ln 2 = lne 7,2i ) = 7,2i lne) = 7,2i 7,2 }{{} =1 i = ln 2 7,2 = 0,09627 d.h. der nominelle Jahreszins betrug 9,627%. 4

p = 4% Nominalzinsfuß pro Jahr n = 3 Jahre bzw. 3,5 Jahre Laufzeit K 0 = 100 Übersicht lineare Verzinsung K 2 = 1001 + 3 0,04) = 1 K 3,5 = 1001 + 3,5 0,04) = 114 nachschüssige Verzinsung K 3 = 100 1,04 3 = 1,49 K 3,5 = nicht erklärt bzw. K 3,5 = K 3 konforme Verzinsung K 3 = 100 1,04 3 = 1,49 K 3,5 = 100 1,04 3,5 = 114,71 relativ gemischte Verzinsung K 3 = 100 1,04 3 = 1,49 K 3,5 = 100 1,04 3 1 + 1 0,04) 2 = 114,74 vorschüssige Verzinsung K 3 = 100 0,96 3 = 113,03 K 3,5 = nicht erklärt bzw. K 3,5 = K 3 stetige Verzinsung K 3 = 100 e 3 0,04 = 1,75 K 3,5 = 100 e 3,5 0,04 = 115,03 Verzinsung zum relativen Zins i m täglich: m = 360 monatlich: m = quartalsmäßig: m = 4 halbjährlich: m = 2 K 3 = 100 1 + 0,04 = 1,73 K 3,5 = 100 1 + 0,04 = 115,00 ) 36 ) 42 q effektiv = 1 + 0,04 ) = 1,040742 p effektiv = 4,0742%

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@th-koeln.de Vorlesung QM II Ss 2017 Relativ gemischte Verzinsung Arbeitsblatt Aufgabe 6 Klausur vom 28.01.2008) Ein Schuldner hat bei relativ gemischter Verzinsung mit 6% Jahreszinsen folgende Zahlungsverpflichtungen: 40 000 am 31.03.2008 60 000 am 31..2010 20 000 am 31..2011 Statt diesen Zahlungsverpflichtungen möchte der Schuldner a) seine Schuld mit einer einmaligen Zahlung am 01.01.2008 zurückzahlen. Wie hoch ist der einmalige Rückzahlungsbetrag? Bewertungsstichtag ist der 01.01.2008. b) 20 000 am 01.01.2008 zurückzahlen und nach vier Jahren die verbleibende Restschuld. Wie hoch ist der Rückzahlungsbetrag nach vier Jahren? Bewertungsstichtag ist der 01.01.2008. c) die gesamte Schuld in drei gleich großen Beträgen am 01.01.2009, am 30.06.2010 und am 01.04.2011 zurückzahlen. Wie hoch werden diese Rückzahlungsbeträge sein? Bewertungsstichtag ist der 01.01.2008. 1

Lösung zu Aufgabe 6 40 000 60 000 20 000 a) 1 + 3 + + = 39 408,87 + 50 377,16 + 15 841,87 = 105 627,90 0,06 1,063 1,064 d.h. die Rückzahlung beträgt 105 627,90. b) Schulden = Rückzahlungen 105 627,90 = 20 000 + = 108 103,25 1,064 d.h. die Rückzahlung nach vier Jahren beträgt 108 103,25. c) Schulden = Rückzahlungen 105 627,90 = 1,06 + 1,06 2 1 + 6 1,06 1 + 3 0,06) 105 627,90 = 0,9434 + 0,8641 + 0,8272 105 627,90 = 2,6347 = 40 091,05 d.h. die einheitliche Rückzahlung beträgt jeweils 40 091,05. 2

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@th-koeln.de Vorlesung QM 2 Jährlicher Effektivzins Wurde für eine beliebige Verzinsungsart das Endguthaben K n, das sich nach n Jahren aus einem Startkapital K 0 ergibt, berechnet, so ist der jährliche Effektivzins der Zins, der bei nachschüssiger Verzinsung zu dem gleichen Endguthaben führt. Der Effektiv-Zinsfaktor q berechnet sich wie folgt: q = n Kn K 0 Beispiel Startkapital: GE Laufzeit: vier Jahre nomineller Jahreszins: 1,2% 1. lineare Verzinsung K 4,25 = 1 + 4 0,0) = 1 048 1 048 q = 4 = 1,011790 =1,1790% p.a. Effektivzins=1,1790% p.a. Probe: 1,011790 4 = 1 048,001 2. nachschüssige Verzinsung K 4 = 1,0 4 = 1 048,87 Effektivzins=1,2% p.a. 3. vorschüssige Verzinsung K 4 = 0,988 = 1 049,48 4 1. Lösungsweg: 1 049,48 q = 4 = 1,0147 =1,2147% p.a. Rundungsungenauigkeit 2. Lösungsweg: i = 0,0 0,988 = 0,0146 =1,2146% Effektivzins=1,2146% p.a. Probe: 1,0146 4 = 1 049,48 1

4. monatliche Verzinsung zum relativen Zins K 4 = 1 + 0,0 ) 4 = 1 049,15 1. Lösungsweg: 1 049,15 q = 4 = 1,0067 =1,2067% p.a. Rundungsungenauigkeit 2. Lösungsweg: j = 1 + 0,0 ) 1 = 0,0066 =1,2066% Effektivzins=1,2066% p.a. Probe: 1,0066 4 = 1 049,15 5. konforme Verzinsung K 4 = 1,0 4 = 1 048,87 Effektivzins=1,2% p.a. 6. relativ gemischte Verzinsung K 4 = 1,0 4 = 1 048,87 1 048,87 q = 4 = 1,0000 =1,2000% p.a. Effektivzins=1,2% p.a. Probe: 1,0 4 = 1 048,87 7. stetige Verzinsung K 4 = e 4 0,0 = 1 049,17 1 049,17 q = 4 = 1,0072 =1,2072% p.a. Effektivzins=1,2072% p.a. Probe: 1,0072 4 = 1 049,17 2